Gebruiker:Sidallum/Zugspitze observatorium

Feedback Romaine bewerken

  • Lijkt me een redelijk begin, al zou ik de zin met "Er viel een gat" toch anders verwoorden, bv in combinatie met de vorige zin: "uitgezonderd de periode ...". overgenomen
  • Deze zin snap ik niet: "Het station draait 24-uur per etmaal." en lijkt mij niet goed vertaald. Zo vertaalde ik "Die im 24-Stunden-Dienst betriebene Station". Ik laat de regel vervallen. Eigenlijk staat de informatie al in de zin ervoor: er worden continue waarnemingen gedaan.
  • Ook "van de situatie van de aardbodem" begrijp ik niet. Dit is mijn vertaling van "Erdbodenzustandes". Ik maak ervan: metingen aan de ondergrond.
  • verder zou ik een link maken van "stereoautograaf" en "spektometer"

Mijn voorstel bedoeld als paragraaf bij Zugspitze bewerken

 
Inhuldiging van het observatorium op 19 juli 1900
 
Meteorologisch station en zendmast

Weerstation Zugspitze Van juli 1899 tot juli 1900 werd bij Münchner Haus (een alpenhut op de Zugspitze) een meteorologisch observatorium gebouwd, met de officiële naam ‘’Königlich Bayerische Meteorologische Hochstation Zugspitze’’. Op 19 juli werd het weerstation in gebruik genomen. Vanaf dat moment worden er continue waarnemingen gedaan, uitgezonderd de periode tussen 5 mei en 9 augustus 1945. Elk uur wordt gerapporteerd over temperatuur, luchtdruk, straling, windsnelheid, het soort bewolking en hoe dicht de bewolking is. Elke 6 uur wordt de neerslag geregistreerd. Elke 12 uur doet het weerstation verslag van de hoogste en de laagste temperatuur in die periode, van metingen aan de ondergrond en de hoogte van de sneeuw. De zonneschijn wordt gemeten door een stereoautograaf. Sinds 1994 maakt het weerstation onderdeel uit van een landelijk netwerk om radioactiviteit te meten. Naast dit weerstation worden op de top van de Zugspitze ook gegevens verzameld over de invloed van menselijke activiteiten op de chemische samenstelling van de aardatmosfeer. Op het dak van het station is een spektrometer aangebracht. Deze meet de dikte van de diverse lagen van de aardatmosfeer.

op basis van bewerken

Wetterwarte Zugspitze Einweihung des Observatoriums 1900

Von Juli 1899 bis Juli 1900[72] wurde am Münchner Haus ein meteorologisches Observatorium, die Königlich Bayerische Meteorologische Hochstation Zugspitze, angebaut und am 19. Juli 1900 eingeweiht.[73] Erster Wetterbeobachter war der spätere Antarktisforscher Josef Enzensperger, der dort oben sieben Monate überwinterte. Das Observatorium wird seit dem 11. November 1952 vom Deutschen Wetterdienst betrieben. Seit der Inbetriebnahme gibt es von der Zugspitze fast lückenlose Wetterbeobachtungen. Die einzige Unterbrechung der Messreihen trat nach dem Zweiten Weltkrieg zwischen dem 5. Mai und dem 9. August 1945 ein. Die im 24-Stunden-Dienst betriebene Station liefert täglich 24 stündliche Wettermeldungen mit Temperatur, Luftdruck, Strahlung, Windgeschwindigkeit sowie Art und Grad der Bewölkung. Alle sechs Stunden erfolgt eine Niederschlagsmessung und alle zwölf Stunden die Aufnahme der Temperatur-Extremwerte, des Erdbodenzustandes und der Schneehöhe. Die tägliche Sonnenscheindauer misst ein Autograf. Seit 1994 ist die Wetterwarte Teil des Integrierten Mess- und Informationssystems zur Überwachung der Umweltradioaktivität (IMIS) des Deutschen Wetterdienstes. Bei diesen Messungen werden in jedem Winter erhöhte Caesium-137-Werte gemessen, weil vermehrt radioaktiv verseuchtes Holz verbrannt wird. Diese Radioaktivität ist noch die Folge der Katastrophe von Tschernobyl, wobei die Werte aber unbedenklich sind. Als 1998 in einem spanischen Stahlwerk versehentlich eine Kapsel mit Caesium 137 verbrannt wurde, überschritten die Werte mit 0,000022 Becquerel zum bisher einzigen Mal deutlich den Normalwert.[13][73]

Neben der vom Deutschen Wetterdienst (DWD) betriebenen Wetterwarte werden auf dem Gipfel auch Daten für Forschungsprojekte am Institut für Meteorologie und Klimaforschung (IMK-IFU) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gesammelt. Dort beschäftigt man sich mit dem Einfluss menschlicher Aktivitäten auf die chemische Zusammensetzung der Erdatmosphäre.[74][75] Außerdem ist die Zugspitze Teil des Global-Atmosphere-Watch-Programms, das weltweit klimarelevante Stoffe in der Atmosphäre misst. Dafür wurde auf dem Dach der Gipfelstation ein Spektrometer eingebaut, das die Dicke der Erdatmosphären-Schichten feststellt.