Bestand:Wappen von Bad Windsheim.svg

Oorspronkelijk bestand(SVG-bestand, nominaal 670 × 764 pixels, bestandsgrootte: 52 kB)


Beschrijving

Wapen
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Bad Windsheimim Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern
English: of the municipality of Bad Windsheimin the district of Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, in Bavaria
Blazoenering
InfoField
Deutsch: In Silber ein golden bewehrter schwarzer Adler mit dem goldenen Großbuchstaben W auf der Brust.
Blazoeneringsbron
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Heraldische kleur (BY)
InfoField
argentorsable
Datum 13 Jh.
Herkomst
Deutsch: Im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts kam das Gebiet um Windsheim vom Hochstift Würzburg an das Reich. Windsheim wurde um 1280 zur Stadt erhoben. König Adolf verpfändete die Stadt von 1297 bis 1303 an den Bischof von Würzburg. Von 1325 gehörte die Stadt - mit einer kurzen Unterbrechung - bis 1360 den Burggrafen von Nürnberg. Aus dem Jahr 1303 ist der Abdruck eines Siegels überliefert, der bereits 1284 erwähnt wurde. Er zeigt einen thronenden König mit einem Adlerschild. In einem Sekret aus dem 14. Jahrhundert steht der thronende König allein im Schild, in einem Gerichtssiegel von 1398 ist der Adler allein im Schild. Farbige Abbildungen sind seit etwa 1500 überliefert, sie zeigen den schwarzen Adler mit goldener Bewehrung in silbernem Feld. Im 18. Jahrhundert ist die Bewehrung rot. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts erscheint der Großbuchstabe W auf der Brust. Das Wappen wurde 1818 in dieser Form bestätigt. Später stand der Großbuchstabe in einem kleinen Schild, die Farben waren unsicher. Die Stadt legte die Form und die Farben 1965 fest. Seit 1961 trägt die Stadt den Zusatz "Bad" im Ortsnamen.
Kunstenaar
InfoField
Origineel:
traditioneel
Vector:
Bron Own work using: [1]
Andere versies
SVG ontwikkeling
InfoField
 
Dit wapen is gemaakt met Inkscape door Gliwi.
 
Coat of arms created for the Project “Heraldry” of the German speaking Wikipedia

Licentie

Public domain
Dit bestand toont een wapen van een Duitse Körperschaft des öffentlichen Rechts (publiekrechtelijk lichaam). Volgens § 5 Abs. 1 van de Duitse auteursrechtenwet, bevinden officiële werken zoals wapens zich in het publiek domein. Noot: Het gebruik van wapens wordt beheerst door wettelijke beperkingen, onafhankelijk van de auteursrechtelijke status die hier getoond wordt.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Bijschriften

Beschrijf in één regel wat dit bestand voorstelt

Items getoond in dit bestand

beeldt af

Bestandsgeschiedenis

Klik op een datum/tijd om het bestand te zien zoals het destijds was.

Datum/tijdMiniatuurAfmetingenGebruikerOpmerking
huidige versie22 sep 2023 06:17Miniatuurafbeelding voor de versie van 22 sep 2023 06:17670 × 764 (52 kB)GliwiAdler neu gezeichnet.
3 jan 2015 11:10Miniatuurafbeelding voor de versie van 3 jan 2015 11:10708 × 773 (38 kB)GliwiFarblich an die heraldischen Anforderungen angepasst. Quelle:/Source: https://www.verwaltungsservice.bayern.de/dokumente/behoerde/91997956440
24 feb 2014 21:28Miniatuurafbeelding voor de versie van 24 feb 2014 21:28708 × 773 (38 kB)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Bad Windsheim, English: Coat of Arms of Bad Windsheim |Source=http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/ |Date=24.02.2014 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

Dit bestand wordt op de volgende pagina gebruikt:

Globaal bestandsgebruik

De volgende andere wiki's gebruiken dit bestand:

Globaal gebruik van dit bestand bekijken.

Metadata