Oorspronkelijk bestand(SVG-bestand, nominaal 592 × 666 pixels, bestandsgrootte: 227 kB)


Beschrijving

Wapen
InfoField
Deutsch: von Theres
English: of the municipality of Theres
Blazoenering
InfoField
Deutsch: Gespalten von Rot und Gold; vorne in silbernem Dreifuß ein mit Henkeln versehener goldener Ölkessel, hinten ein aufsteigender blaubewehrter roter Fuchs.
Blazoeneringsbron
InfoField
[1]
Heraldische kleur
InfoField
argentazuregulesor
Datum vanaf 27 april 1978
date QS:P571,+1978-04-27T00:00:00Z/7,P580,+1978-04-27T00:00:00Z/11
; SVG 19 juni 2017
Herkomst
Deutsch: Die Gemeinde Theres besteht seit 1978 aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Obertheres, Buch, Horhausen und Untertheres und führt seitdem den Namen Theres. Der Gemeinderat beschloss, das in diesem Zusammenhang untergegangene Wappen von Obertheres aus dem Jahr 1959 unverändert zu übernehmen. Der Ölkessel ist das Attribut des heiligen Vitus und weist auf das Benediktinerkloster Theres hin, das um 1045 von Bischof Suidger von Bamberg (gestorben 1047) gegründet wurde, dem späteren Papst Clemens II. Theres war den Heiligen Stephan und Veit geweiht. Obertheres gehörte zur Grundausstattung des Klosters und blieb unter dessen Herrschaft bis zur Säkularisation 1802, als das Kloster zum Schloss umgebaut und die Kirche abgerissen wurde. Der Fuchs ist dem Wappen der Adelsfamilie Fuchs entnommen. Gregor Fuchs war Abt im Kloster Theres (1715 bis 1755). Unter seiner Herrschaft wurde die Abteikirche erbaut sowie die Pfarrkirche von Untertheres, in der sich heute ein Teil der Innenausstattung der einstigen Abteikirche befindet. Gregor Fuchs verfasste eine Chronik über das Kloster. Seit 1999 führt die Gemeinde neben dem Wappen auch ein Logo, um die gemeinsame Identität der einzelnen Gemeindeteile darzustellen.
Kunstenaar
InfoField
Origineel:
Fritz Kretschmer
Vector:
Bron Eigen werk gebaseerd op: [2]
Andere versies
 Wappen von Theres.png
SVG ontwikkeling
InfoField
 
Dit wapen is gemaakt met Inkscape door Chris die Seele.

Licentie

Public domain
Dit bestand toont een wapen van een Duitse Körperschaft des öffentlichen Rechts (publiekrechtelijk lichaam). Volgens § 5 Abs. 1 van de Duitse auteursrechtenwet, bevinden officiële werken zoals wapens zich in het publiek domein. Noot: Het gebruik van wapens wordt beheerst door wettelijke beperkingen, onafhankelijk van de auteursrechtelijke status die hier getoond wordt.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Bijschriften

Beschrijf in één regel wat dit bestand voorstelt

Items getoond in dit bestand

beeldt af

image/svg+xml

0298fad4a39ddc68c8d31d190288822bf40c4600

232.830 byte

666 pixel

592 pixel

Bestandsgeschiedenis

Klik op een datum/tijd om het bestand te zien zoals het destijds was.

Datum/tijdMiniatuurAfmetingenGebruikerOpmerking
huidige versie29 nov 2021 09:36Miniatuurafbeelding voor de versie van 29 nov 2021 09:36592 × 666 (227 kB)GliwiTeilweise korrigiert.
19 jun 2017 07:57Miniatuurafbeelding voor de versie van 19 jun 2017 07:57598 × 682 (20 kB)Chris die SeeleUser created page with UploadWizard

Dit bestand wordt op de volgende pagina gebruikt:

Globaal bestandsgebruik

De volgende andere wiki's gebruiken dit bestand:

Metadata