Oorspronkelijk bestand(SVG-bestand, nominaal 932 × 1.092 pixels, bestandsgrootte: 49 kB)


Beschrijving

Wapen
InfoField
Deutsch: von Laufen
English: of the municipality of Laufen
Blazoenering
InfoField
In Rot ein gemauerter breiter silberner Torbau mit offenem Tor, darauf ein schmälerer Turm, beide gekrönt mit Schwalbenschwanzzinnen.
Blazoeneringsbron
InfoField
[1] [2]
Heraldische kleur
InfoField
argentgulesor
Datum vanaf 13 Jh.; SVG 23 oktober 2020
Herkomst Das heraldische Burgsymbol verweist auf die wichtige Rolle der Stadt Laufen als befestigter Stützpunkt der Erzbischöfe von Salzburg auf der durch die Salzachschleife gebildeten Halbinsel und den Stadtstatus. Laufen wird schon um 1050 als urbs bezeichnet. Seit dem 12. Jahrhundert gilt die Stadtherrschaft der Salzburger Erzbischöfe als sicher. Laufen entwickelte sich am Kreuzungspunkt der Salzach und der Salzstraße zum bedeutenden Stapel- und Umschlaghafen für Reichenhaller Salz und zum wichtigsten städtischen Zentrum des Erzstifts nach Salzburg. Der Zinnenturm findet sich stets in den Siegeln und Wappen, die Detailgestaltung weist jedoch viele Varianten auf. Hupp (1912) zeigt einen spitzbedachten hohen Zinnenturm mit auf beiden Seiten anschließender Zinnenmauer und einem offenen Tor mit Fallgatter. In der Tingierung wurden die Farben des Erzstifts Salzburg, Rot und Silber, übernommen. Ein Siegel der Stadt Laufen wird erstmals in einer Urkunde von 1280 erwähnt und ist in Abdruck seit 1315 bekannt. Wappenabbildungen sind seit dem 17. Jahrhundert überliefert und lehnen sich an die jeweiligen Siegel an. Von 1816 bis 1857 wurde vorübergehend als Feldfarbe Blau verwendet, um auf den Übergang der Stadt an das Königreich Bayern zu verweisen. Das Vorbild für das 1938 neu gestaltete Wappen war das älteste Siegel der Stadt Laufen aus dem 14. Jahrhundert; lediglich die zwei Blumen beidseits des Turms wurden weggelassen.
Kunstenaar
InfoField
Origineel:
Onbekend
Vector:
Bron

Eigen werk gebaseerd op: Wappen der Stadt Laufen.png

Haus der Bayerischen Geschichte
Toestemming
(Hergebruik van dit bestand)
Public domain
Dit bestand toont een wapen van een Duitse Körperschaft des öffentlichen Rechts (publiekrechtelijk lichaam). Volgens § 5 Abs. 1 van de Duitse auteursrechtenwet, bevinden officiële werken zoals wapens zich in het publiek domein. Noot: Het gebruik van wapens wordt beheerst door wettelijke beperkingen, onafhankelijk van de auteursrechtelijke status die hier getoond wordt.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Andere versies
SVG ontwikkeling
InfoField
 
Dit wapen is gemaakt met Inkscape door Gliwi.
 
Deze wapen werd verbeterd of gemaakt door de Wikigraphists van het Graphic Lab (de).

Bijschriften

Beschrijf in één regel wat dit bestand voorstelt

Items getoond in dit bestand

beeldt af

image/svg+xml

b18519939c0041f21821bf940939ba0c5dbcc8d5

49.975 byte

1.092 pixel

932 pixel

Bestandsgeschiedenis

Klik op een datum/tijd om het bestand te zien zoals het destijds was.

Datum/tijdMiniatuurAfmetingenGebruikerOpmerking
huidige versie23 okt 2020 09:04Miniatuurafbeelding voor de versie van 23 okt 2020 09:04932 × 1.092 (49 kB)GliwiKorrektur basierend auf amtlich geführtem Wappen der Gemeinde. Korrektur der Tingierung.
29 aug 2015 08:39Miniatuurafbeelding voor de versie van 29 aug 2015 08:39512 × 559 (11 kB)GliwiEine Kleinigkeit ausgebessert
31 mei 2015 19:11Miniatuurafbeelding voor de versie van 31 mei 2015 19:11512 × 559 (11 kB)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Laufach, English: Coat of Arms of Laufach |Source=https://www.stadtlaufen.de/ |Date=31.05.2015 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

Dit bestand wordt op de volgende pagina gebruikt:

Globaal bestandsgebruik

De volgende andere wiki's gebruiken dit bestand:

Metadata