Gebruiker:Dre Odz/Kladblok/Te vertalen artikelen

Vlucht uit de Sovjet-Russische bezettingszone en de DDR – in het spraakgebruik van de DDR-organen "Republikflucht" – was het verlaten van de Duitse Democratische Republiek of haar voorloper, de Sovjet-Russische bezettingszone (SBZ), zonder toestemming van overheidsorganen. Vanaf de oprichting van de DDR in oktober 1949 tot de opening van de grenzen op 9 november 1989 verlieten van de gemiddeld 17 miljoen inwoners statistisch gezien rond 75.000 personen (in totaal zo'n 3 miljoen mensen) jaarlijks hun land, de meeste daarvan illegaal en onder groot gevaar. Hiertegen over stonden ongegeveer 550.000 mensen die van de Bondsrepubliek Duitsland naar de DDR verhuisden.

Achtergronden bewerken

Al sinds 1945 – voor de oprichting van de DDR (1949) – verlieten duizenden mensen het gebied van de Sovjet-Russische bezettingszone (SBZ) richting West-Berlijn of de Bondsrepubliek, zonder zich af te melden of toestemming te vragen. Volgens de wet van 11 december 1957 werd dit in de DDR dan ook als een strafbaar feit gezien. Ook volgens het Wetboek van Strafrecht van de DDR was een onwettelijke grenspassage verboden, en hierop stond dan ook een gevangenisstraf die kon oplopen tot de duur van 5 jaar.

Hoewel de DDR het Internationaal Verdrag inzake Burgerrechten en Politieke Rechten ondertekend had, die de vrijheden van burgers garandeerd, en ook de Slotakkoorden van Helsinki ondertekende,die in de vorm van intentieverklaring vrijheden – onder andere vergemakkelijken van reisen – nastreefde, weigerde de regering van de DDR regelmatig deze vrijheid te geven en het eigen grondgebied te verlaten – alleen reizen naar sommige landen van het Warschaupact.

Onderdeel van het Slotakkoord van Helsinki was ook de Algemene verklaring voor de rechten van de mens alsmede het Volkerengebruikelijkheidsrecht, in het bijzonder artikel 13,2: "Elk mensen heeft het recht, elk land, inclusief zijn eigen, ten verlaten alsmede in zijn land terug te keren."

Begrensde vrijheden in de DDR bewerken

Die vrijheden waren voor de burgers van de DDR sterk ingeperkt. Een paspoort- en visa-vrije reis naar het buitenland was vanaf 1971 alleen mogelijk naar Tsjechoslowakije en tijdelijk (tot 1980) naar Polen. Privé en vakantiereizen konden normaliter slechts naar wenig landen ondernomen worden. (Na de Verordening over reisen van burgers van de Duitse Democratische Republiek naar het buitenland van 30 september 1988 waren dat: De Volksrepubliek Bulgarije, Democratische Volksrepubliek Korea, Volksrepubliek Mongolië, Volksrepubliek Polen, Socialistische Republiek Roemenië, Tsjechoslowaakse Socialistische Republiek, Unie van Socialistische Sovjetrepublieken en de Volksrepubliek Hongarije.)

Voor reizen naar het westen golden daarintegen grote ristricties en dat was voor de doorsnee burger dan ook vrijwel onmogelijk. Een uitreisaanvraag (Ausreiseantrag) voor het eenmalig verlaten van de DDR (met als doel verhuizen naar het westen werd, wanneer dat überhaupt al gebeurde, duurde het meestal jaren voordat men toestemming kreeg. Vaak had het doen van een uitreisaanvraag negatieve gevolgen, bijvoorbeeld in de beroepssfeer. Daarnaast had het ook als gevolg dat men gevolgd en lastig werd gevallen door het Ministerie voor Staatsveiligheid, bijvoorbeeld door gedwongen verhuizing, afluisteren en dreigtelefoontjes. Het meermaals doen van een aanvraag heeft duizenden aanvragers in de gevangenis doen terecht komen.[1] [2] Privéreizen vanwege dringende familieaangelegenheden in het westen (grote ronde verjaardagen, gouden of zilveren huwelijk, overlijden, etc.) werden sinds de jaren 70 voor individuele personen, niet voor families, toegestaan. Voordat men toestemming kreeg werd men eerst doorgelicht. Een aanvraag kon zonder opgave van reden geweigerd worden. Voor reizen van zogenaamde Geheimnisträgern werd in de regel ook geen toestemming verleend, omdat men niet het risico wilde lopen dat staatsgeheimen bij de vijand kwamen te liggen.

Zonder enig probleem werden daarintegen toestemming verleend aan gepensioneerden. De regering van de DDR ging er namelijk vanuit dat die mensen alleen maar geld kostten, omdat ze geen onderdeel van de beroepsbevolking meer waren, en zo'n kostenpost was men liever kwijt dan rijk.

Voor enkele volgens strikte criteria uitgekozen jongeren, die als politiek betrouwbaar werden gezien, gaf het via het reisburo van de FDJ "Jugendtourist" ook mogelijkheden voor toeristische reizen naar het westen.[3]

Voor dienstreizen van wetenschappers, managers, vrachtwagenchaffeurs, piloten, bemanningen van schepen, machinisten, journalisten, bouwvakkers, sporters, kunstenaars, etc. (zogenaamde Reisekader) naar het westen werd ook pas na doorlichting door het Ministerie voor Staatsveiligheid toestemming verleend.

Het ontbreken van de mogelijkheid om de DDR met toestemming van de overheid te verlaten leidde ertoe dat burgers veelal probeerden om de DDR zonder toestemming van de overheid te verlaten.

Gründe für eine Republikflucht bewerken

Die Gründe für das Verlassen der DDR waren sehr unterschiedlich. Vielfach gab es familiäre Gründe, viele DDR-Bürger hatten Verwandte im Westen, und durch die Deutsche Teilung waren Familien auseinandergerissen. Ebenfalls häufig waren wirtschaftliche Gründe: Gut ausgebildete Arbeitskräfte wie Ärzte und Ingenieure wurden teilweise gezielt aus der DDR abgeworben oder versprachen sich einen höheren Lebensstandard als in der DDR. Als politische Gründe galten unter anderem die Ablehnung der DDR-Gesellschaft, in der Abweichung von der herrschenden Ideologie das berufliche Fortkommen oder den Zugang zu Studium und höherer Bildung behinderte. Mangelnde Reisefreiheit und der Wunsch nach freier Meinungsäußerung waren bei vielen Flüchtlingen zusätzliche Motive.[4]

Problem Republikflucht bewerken

Republikflucht war für die Regierung der DDR aus mehreren Gründen ein schwerwiegendes Problem:

  • der Schaden für die Volkswirtschaft. Der DDR gingen durch die Abwanderung gut ausgebildete Fachkräfte, die dringend benötigt wurden, verloren („Brain Drain“).
  • der ideologische Schaden, angesichts der angeblichen Überlegenheit des Sozialismus.
  • Berichte über Republikflüchtlinge und deren Fluchtgründe in Medien der Bundesrepublik warfen ein unschönes Licht auf die Zustände in der DDR.

Völkerrechtliche Bewertung bewerken

Da die DDR sowohl den „Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte“ als auch die Schlussakte von Helsinki unterschrieben hatte, die Freizügigkeit garantierten, gab es 1977 und 1984 eine Anhörung der DDR vor dem Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen zu den Verhältnissen an der Westgrenze und den dazugehörigen Ausreiseregelungen. Die DDR berief sich dabei auf den Artikel 12 Abs. 3 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte:

„Artikel 12 (3) Die oben erwähnten Rechte dürfen nur eingeschränkt werden, wenn dies gesetzlich vorgesehen und zum Schutz der nationalen Sicherheit, der öffentlichen Ordnung (ordre public), der Volksgesundheit, der öffentlichen Sittlichkeit oder der Rechte und Freiheiten anderer notwendig ist und die Einschränkungen mit den übrigen in diesem Pakt anerkannten Rechten vereinbar sind.“

Maßnahmen der DDR bewerken

Die Regierung der DDR versuchte, die Zahl der „Republikflüchtlinge“ einerseits durch sozialpolitische Maßnahmen niedrig zu halten, andererseits aber auch durch massive Abriegelung der Grenzen mit Grenztruppen und Sperranlagen. Seit der Verordnung über Maßnahmen an der Demarkationslinie zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und den westlichen Besatzungszonen vom 26. Mai 1952 wurde die innerdeutsche Grenze massiv abgeriegelt, am 13. August 1961 wurde die Berliner Mauer errichtet.

„Republikflucht“ genannte Fluchtversuche sollten auf jeden Fall verhindert werden. Neben Posten der Grenztruppen, die zur Verhinderung von Grenzdurchbrüchen auch Gebrauch von der Schusswaffe machten (Schießbefehl), waren an der innerdeutschen Grenze auch Minen und Selbstschussanlagen installiert. Das hatte zur Folge, dass viele Menschen beim Versuch, die DDR zu verlassen, getötet wurden. Nach Angaben der Berliner „Arbeitsgemeinschaft 13. August“ starben zwischen 1949 und 1989 insgesamt 1.135 Menschen bei Grenzzwischenfällen an der innerdeutschen Grenze. Darunter befinden sich 200 getötete DDR-Grenzer, die durch Suizid oder Unfälle mit Schusswaffen ums Leben kamen.[5] Mindestens 25 Grenzsoldaten wurden bei Grenzdurchbrüchen an der innerdeutschen Grenze erschossen.[6]

Für DDR-Flüchtlinge, die an der bulgarischen Grenze erschossen wurden, zahlte die DDR-Regierung den bulgarischen Grenzsoldaten umgerechnet 1000 DM.[7]

Das letzte Todesopfer, das erschossen wurde, war Chris Gueffroy, der 1989 an der Berliner Mauer starb. Danach kam Winfried Freudenberg bei einem missglückten Fluchtversuch mit einem Heißluftballon ums Leben.[8]

Der Versuch der „Republikflucht“ wurde bestraft. Nach einigen Schätzungen wurden rund 75.000 Menschen wegen Fluchtversuchen verurteilt, in der Regel mit Gefängnisstrafen zwischen einem und drei Jahren und anschließender besonderer Überwachung durch das MfS. Wer bewaffnet war, Grenzanlagen beschädigte, als Armeeangehöriger oder als Geheimnisträger bei einem Fluchtversuch gefasst wurde, dem drohten bis zu acht Jahre Gefängnis.[9] Der Vollzug von Untersuchungs- und Strafhaft in der DDR war härter als in der Bundesrepublik Deutschland – zumal bei „politischen“ Delikten wie der „versuchten Republikflucht“. In den 1980er Jahren wurden jährlich 1500 bis 2000 Menschen wegen versuchter Republikflucht inhaftiert.[9]

Seit den 1960er Jahren durften viele der Gefangenen nach Freikauf durch die Bundesrepublik ausreisen.

Wege der Flucht bewerken

Das Ziel der Fluchtversuche war in fast allen Fällen die Bundesrepublik Deutschland. Viele flüchteten aber zunächst in dritte Staaten, aus denen die Weiterreise in die Bundesrepublik möglich war. Spektakulär waren Fluchten durch Fluchttunnel in Berlin oder auf dem Luftwege mit Heißluftballonen oder Leichtflugzeugen. Weniger spektakulär, aber kaum weniger gefährlich waren Fluchtversuche über die Ostsee oder über andere RGW-Staaten.

Diese oft riskanten Fluchtwege machten jährlich aber nur wenige hundert Fälle aus, die weitaus meisten der tausenden von DDR-Flüchtlingen jährlich nutzten hingegen einen legalen Aufenthalt im NSW. Die Behörden („Organe“) der DDR erteilten daher Reisegenehmigungen nur für Menschen, die als ideologisch gefestigt, also als politisch zuverlässig, angesehen wurden, enge Familienbindungen in der DDR hatten oder bei denen aus anderen Gründen eine nur geringe Fluchtgefahr angenommen wurde. Eine Mitgliedschaft in der SED war dabei von Vorteil.

1989 trug die Flucht zahlreicher DDR-Bürger über die nunmehr offene ungarische Grenze und über die Botschaften der Bundesrepublik Deutschland in der Tschechoslowakei und Polen mit zur sogenannten „Wende“ bei, die die Deutsche Wiedervereinigung einleitete.

November 1989 bewerken

Die Berliner Mauer wurde am 9. November 1989 geöffnet und mit ihr die Grenzen der DDR; allen Bürgern wurde die freie Ausreise gestattet. Der Begriff der Republikflucht wurde damit obsolet.

Rechtliche Bewertung nach 1990 bewerken

Im sogenannten ersten Mauerschützen-Urteil hat jedoch der BGH in der Staatspraxis der DDR bestehende Rechtfertigungsgründe für den Schußwaffengebrauch an der Berliner Mauer und der innerdeutschen Grenze als unvereinbar mit dem Internationalen Pakt über Bürgerliche und Politische Rechte (IPBPR) verworfen.[10]

Darüberhinaus stellte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte mit Urteil vom 22. März 2001 fest:

„[…] die Anwendung des Schießbefehls an der innerdeutschen Grenze stellt daher einen Verstoß gegen den völkerrechtlichen Schutz des Lebens dar […], das zur Tatzeit von der DDR international anerkannt war“ (Art. 6 Pakt) …

Das Grenzregime und der Schießbefehl könnten ebenfalls eine Verletzung des Rechts auf Freizügigkeit darstellen. Der von der DDR ratifizierte IPbpR garantiert in Art. 12 Abs. 2 das Recht auf Freizügigkeit, wie auch Art. 2 Abs. 2 des 4. ZP-EMRK. Der Gerichtshof war auch hier der Ansicht, dass die Ausnahmeklauseln, auf die sich die Beschwerdeführer beriefen, nicht einschlägig waren. Er argumentierte, dass das Hindern fast der gesamten Bevölkerung am Verlassen ihres Staates keineswegs notwendig war, um die Sicherheit des Staates oder andere Interessen zu schützen:

„‚[…] Schließlich war die Art und Weise, in der die DDR das Ausreiseverbot gegenüber ihren Staatsangehörigen durchsetzte und Verletzungen dieses Verbots bestrafte, unvereinbar mit einem anderen im Pakt garantierten Recht, nämlich dem in Art. 6 garantierten Recht auf Leben, sofern in dieses eingegriffen wurde.‘
‚So stellte der Gerichtshof fest, daß das Grenzsystem, insbesondere der Schießbefehl, ebenfalls einen Verstoß gegen das im Pakt verankerte Menschenrecht auf Freizügigkeit darstellte.‘“
[11]

Literatur bewerken

  • Volker Ackermann: Der „echte“ Flüchtling. Deutsche Vertriebene und Flüchtlinge aus der DDR 1945–1961, Osnabrück 1995 (= Studien zur historischen Migrationsforschung 1).
  • Henrik Bispinck: „Republikflucht“. Flucht und Ausreise als Problem der DDR-Führung. In: Dierk Hoffmann, Michael Schwartz, Hermann Wentker (Hrsg.): Vor dem Mauerbau. Politik und Gesellschaft der DDR der Fünfziger Jahre, München 2003, S. 285–309.
  • Henrik Bispinck: Flucht- und Ausreisebewegung als Krisenphänomene: 1953 und 1989 im Vergleich. In: ders., Jürgen Danyel, Hans-Hermann Hertle, Hermann Wentker (Hrsg.): Aufstände im Ostblock. Zur Krisengeschichte des realen Sozialismus, Berlin 2004.
  • Bettina Effner, Helge Heidemeyer (Hrsg.): Flucht im geteilten Deutschland, Berlin 2005.
  • Helge Heidemeyer: Flucht und Zuwanderung aus der SBZ/DDR 1945/49–1961. Die Flüchtlingspolitik der Bundesrepublik Deutschland bis zum Bau der Berliner Mauer, Düsseldorf 1994 (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 100).
  • Damian van Melis, Henrik Bispinck (Hrsg.): Republikflucht. Flucht und Abwanderung aus der SBZ/DDR 1945–1961, München 2006.

Siehe auch bewerken

Quellen bewerken

Weblinks bewerken